Lucerne Tours

Rigi-Wanderung: Leichter Panoramaweg bei Luzern

Erleben Sie das abwechslungsreiche, 120 Kilometer lange Wegenetz der Rigi - von leichten Spaziergängen bis hin zu spannenden Wanderungen. Wo auch immer Sie wandern, erwarten Sie spektakuläre, nicht enden wollende, wunderschöne Aussichten. Da der Berg 1400 Meter über dem See liegt, gibt es viele Abenteuerpfade, um sich inmitten der Schönheit der Natur zu erholen.

Rigi Panoramaweg & Klippenwanderung : Hauptweg

  • Startpunkt: Rigi Kulm (Höhe: 1798 Meter)
  • Endpunkt: Rigi Scheidegg
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Dauer: Ungefähr 3 Stunden
  • Entfernung: 8,2 Kilometer (5,1 Meilen)

Der Rigi Panorama Trail & Cliff Walk bietet herrliche Ausblicke in der Nähe von Zürich und Luzern und schlängelt sich über breite Schotterwege und Klippen. Die Route führt zur Rigi Scheidegg, die über Annehmlichkeiten wie Restaurants und einen Spielplatz verfügt. Perfekt für Familien und Touristen, die malerische Schweizer Landschaften suchen, ohne eine anspruchsvolle Wanderung zu unternehmen. Optionen für kürzere Wanderungen gibt es auf Rigi Staffel (1 km) oder Rigi Klösterli (4,2 km, 90 Minuten).

Das Wetter auf der Rigi im Überblick

Mehr Rigi Wanderwege

Rigi Känzeli Wanderung Tour

  • Startpunkt: Rigi Kaltbad
  • Entfernung: 1,9 Kilometer (hin und zurück)
  • Dauer: Ungefähr 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Beginnen Sie an der charmanten Felsenkapelle und spazieren Sie durch die Wälder, wobei Sie auf die historische Kaltbadquelle aus dem 16. Der Weg führt zum atemberaubenden Aussichtspunkt Känzeli, der schon von Königin Victoria für seine Aussicht auf den Vierwaldstättersee, die Stadt Luzern und die herrlichen Alpen verehrt wurde. Mit einem rollstuhlgerechten Weg von Rigi Kaltbad zum Aussichtspunkt Känzeli ist es ein Spaß für alle.

Rigi Blumenweg - Von Rigi Staffel zu Rigi First

  • Startpunkt: Rigi Staffel (1604 m)
  • Zielort: Rigi First (1480 m) über Rigi Känzeli (1464 m), Rigi Kaltbad (1436 m)
  • Entfernung: 5.1 Kilometer
  • Dauer: Ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Fangen Sie 200 Pflanzenarten, viele davon selten und entlang des Weges markiert, besonders während der Blütezeit. Eine kostenlose Blumenweg-Broschüre mit anschaulichen Bildern ist an den Talstationen der Rigi Bahn und im Tourismus-Informationszentrum in Kaltbad erhältlich. Beginnen Sie bei Rigi Staffel und folgen Sie den gut ausgebauten Wegen zur Rigi Staffelhöhe und dann weiter zum Rigi Känzeli. Durchqueren Sie Rigi Kaltbad und fahren Sie weiter nach Rigi First, wo Sie am Felsenweg ankommen.

Klassische Rigi-Wanderung

  • Startpunkt: Rigi Kulm
  • Zielort: Rigi Kaltbad über Staffel, Staffelhöhe, Kaenzeli
  • Entfernung: 4 Kilometer
  • Dauer: Ungefähr 1 Stunde und 10 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Beginnen Sie Ihre Wanderung bei Rigi Kulm und folgen Sie dem sanft abfallenden Weg in Richtung Rigi Staffel, weiter über die Staffelhöhe bis zum Kaenzeli. Vom Kaenzeli aus setzen Sie Ihren Abstieg fort, um Rigi Kaltbad zu erreichen. Gut gepflegter, sanfter Abstieg mit atemberaubenden Panoramablicken. Asphaltierter Weg von Rigi Kulm nach Rigi Staffel für bequemes Gehen. Der Aussichtspunkt Kaenzeli bietet eine faszinierende Aussicht. Das Kaenzeli verfügt über einen Grillplatz und Sitzgelegenheiten für eine erholsame Pause.

Rigi - Der Pfad der Naturschätze

  • Startpunkt: Rigi Kaltbad
  • Zielort: Hinterbergen über Rigi First, Unterstetten, Seeweg, Glettialp
  • Entfernung: 5,7 Kilometer
  • Dauer: Ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Folgen Sie dem Pfad der Naturschätze von Rigi Kaltbad aus, der einst die Strecke der Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn war. Bewundern Sie die Aussicht, lassen Sie sich an der senkrechten Felswand fotografieren. Über die Rigi First fahren Sie nach Unterstetten, vorbei an schneebedeckten Alpengipfeln und saftigen Almen. Steigen Sie von Rigi Unterstetten zum Seeweg auf, der eine vielfältige, von der Felsstruktur der Rigi geprägte Flora und Fauna bietet und eine beeindruckende Aussicht auf den Vierwaldstättersee bietet.

Immensee - Rigi über Seebodenalp

  • Startpunkt: Bahnhof Immensee
  • Zielort: Rigi Kulm, Rückweg über Waldwege
  • Entfernung: 15.1 Kilometer (hin und zurück)
  • Dauer: Ungefähr 7 Stunden und 15 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Der anspruchsvolle 15,1 km lange Hin- und Rückweg in der Nähe von Rigi Kaltbad bietet vielfältige Erlebnisse für Vogelbeobachter, Wanderer und Mountainbiker. Vom Bahnhof Immensee aus führt der Weg am Ufer des Zugersees entlang in den Wald hinein, hinauf zum Rischberg und zur Seebodenalp. Nach etwa fünf Kilometern führt der Weg zum Vorderen Rigiwald und zum Gipfel der Rigi Staffel, bevor er zur Rigi Kulm weiterführt. Der Rückweg führt über Waldwege zurück zum Startpunkt am Bahnhof Immensee.

Dinge zum Mitnehmen

  • Geeignete Kleidung: Tragen Sie feuchtigkeitsableitende Schichten, geeignete Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung. Denken Sie an eine wasserdichte Jacke und Hose für plötzliche Wetterwechsel.
  • Navigationshilfen: Bringen Sie eine Karte, einen Kompass oder ein GPS-Gerät mit. Machen Sie sich vor dem Start mit der Strecke vertraut und verfolgen Sie Ihre Route.
  • Nährstoffreiche Snacks: Packen Sie energiereiche Snacks wie Studentenfutter, Energieriegel oder Obst ein, um Ihr Energieniveau zu halten.
  • Erste-Hilfe-Kasten: Führen Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit dem Nötigsten wie Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel und Blasenpflaster mit sich.
  • Sonnenschutz: Tragen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und tragen Sie Sonnenschutzmittel auf, um sich vor der Sonne in höheren Lagen zu schützen.
  • Notfallausrüstung: Tragen Sie eine Trillerpfeife, eine Taschenlampe, ein Multitool und ein voll aufgeladenes Telefon oder ein tragbares Ladegerät für Notfälle bei sich.
  • Wetterschutz: Nehmen Sie eine leichte, verpackbare Regenjacke oder einen Poncho mit, falls es unerwartet regnet oder windet.
  • Persönlicher Ausweis: Tragen Sie Ihren persönlichen Ausweis, die Kontaktdaten für Notfälle und alle notwendigen Genehmigungen oder Ausweise bei sich.
  • Rucksack: Verwenden Sie einen bequemen Rucksack, um diese Gegenstände zu transportieren. Achten Sie darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, damit Sie sich während der Wanderung wohl fühlen.
  • Trekkingstöcke: Optional, können aber bei Abfahrten für zusätzliche Stabilität sorgen.
  • Mülltüten: Folgen Sie dem "Leave No Trace"-Prinzip und tragen Sie Ihren Müll hinaus.

Häufig gestellte Fragen zum Wandern auf der Rigi

Wie schwierig sind die Wanderwege auf der Rigi?

Die Rigi bietet eine Vielzahl von Wanderwegen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Die Wege reichen von einfachen, familienfreundlichen Pfaden bis hin zu anspruchsvolleren Routen, die mittlere bis fortgeschrittene Wanderkenntnisse erfordern.

Wann ist die beste Jahreszeit für eine Wanderung auf der Rigi?

Die Wandersaison erstreckt sich in der Regel vom Frühling bis zum Herbst (April bis Oktober). Der beste Zeitpunkt hängt jedoch letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Frühling und Herbst bieten mildes Wetter, während der Sommer längere Tageslichtstunden bietet.

Gibt es für Wanderungen auf der Rigi geführte Touren?

Ja, es werden geführte Touren angeboten, die informative und organisierte Wandererlebnisse bieten. Lokale Reiseleiter geben Einblicke in die Geschichte, die Natur und die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Region.

Muss ich Tickets oder Pässe für die Wanderwege auf der Rigi kaufen?

Für Wanderungen auf der Rigi sind in der Regel keine Tickets oder Pässe erforderlich. Wenn Sie jedoch Seilbahnen, Zahnradzüge oder andere Transportoptionen nutzen möchten, benötigen Sie möglicherweise Tickets für diese Dienste.

Gibt es Einrichtungen wie Toiletten oder Gaststätten entlang der Wanderwege?

Entlang der Hauptwege finden Sie Rastplätze, Berghütten und Gaststätten, die Erfrischungen anbieten. Abgelegene Wanderwege verfügen jedoch möglicherweise nur über begrenzte Einrichtungen, so dass es ratsam ist, ausreichend Wasser und Snacks mitzunehmen.

Muss man für eine Wanderung auf der Rigi körperlich fit sein?

Während einige Wege anspruchsvoller sind als andere, gibt es Optionen für verschiedene Fitnesslevel. Es empfiehlt sich, Strecken zu wählen, die Ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen und sich entsprechend vorzubereiten.

Was sollte ich in einem Notfall beim Wandern tun?

Informieren Sie immer jemanden über Ihre Wanderpläne und die voraussichtliche Rückkehrzeit. Im Falle eines Notfalls kontaktieren Sie bei Bedarf den Notdienst. Führen Sie ein aufgeladenes Mobiltelefon und die notwendige Notausrüstung mit sich.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder Regeln für das Wandern auf der Rigi?

Respektieren Sie die natürliche Umgebung und halten Sie sich an die Regeln des Wanderweges. Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, entsorgen Sie Ihren Abfall und halten Sie sich an die ausgewiesenen Richtlinien, um eine sichere und angenehme Wanderung zu erleben.

Weitere Infos

Zug mit Zahnradantrieb

Jetzt buchen
Lucerne Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.