Lucerne Tours

Rigi Zahnradbahn: Auffahrt zur Königin der Berge

Was ist die Rigi Zahnradbahn?

Die Rigi Zahnradbahn, auch bekannt als Rigi-Bahnen, ist ein historisches und landschaftlich reizvolles Bahnsystem in der Schweiz, das speziell das Gebiet der Rigi bedient. Sie ist eine der ältesten Bergbahnen Europas und bietet Zugang zu den atemberaubenden Landschaften und Wanderwegen der Rigi.

Kurzfakten Rigi Zahnradbahn

  • Typ: Bergbahn mit Zahnradantrieb
  • Standort: Verschiedene Stationen entlang der Rigi-Routen (Vitznau, Weggis, Rigi Kulm, Rigi Kaltbad, Rigi Staffel)
  • Gegründet: Die erste Abteilung wurde 1871 eröffnet
  • Routen: Verbindet verschiedene Stationen wie Vitznau, Weggis, Rigi Kulm, Rigi Kaltbad, Rigi Staffel
  • Funktion: Landschaftlicher Transport für Touristen und Wanderer zu den Wanderwegen und Aussichtspunkten der Rigi
  • Geschwindigkeit: Dampflokomotiven fahren mit 9 km/h, die Aufstiegsgeschwindigkeit liegt zwischen 18 und 23 km/h, die Abstiegsgeschwindigkeit zwischen 12 und 14 km/h
  • Reisezeit: ca. 30 Minuten
  • Kapazität: Für etwa 850 Personen

Planen Sie Ihre Fahrt mit der Rigi Zahnradbahn

Wie sind die Betriebszeiten der Rigi Zahnradbahn?

  • Öffnungszeiten: Der Zug nach Vitznau fährt von 8:15 Uhr bis 19:15 Uhr. Der Zug nach Arth-Goldau startet um 7:55 Uhr.
  • Häufigkeit: Alle Stunden
  • Reisezeit: 35-40 Minuten

Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch auf der Rigi ist im Allgemeinen von April bis Oktober. In diesen Monaten werden Sie wahrscheinlich milderes Wetter und längeres Tageslicht erleben, was optimale Bedingungen zum Wandern, Genießen von Panoramablicken und Erkunden der Gegend bietet. Die Rigi ist jedoch das ganze Jahr über zugänglich, und jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz.

Wo befindet sich die Rigi Zahnradbahn?

Bahnhof Rigi Kulm Adresse: 6410 Arth, Schweiz
Kartenansicht
Die Rigi Zahnradbahn verkehrt in der Schweiz, genauer gesagt in der Region der Rigi. Sie verbindet verschiedene Bahnhöfe, darunter Vitznau, Weggis, Rigi Kulm, Rigi Kaltbad, Rigi Staffel und Arth-Goldau, und bietet einen landschaftlich reizvollen Transport auf die Hänge der Rigi und zurück. Die Zugfahrt beginnt an verschiedenen Punkten wie Vitznau oder Arth-Goldau, die beide als Startpunkte für die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gipfel der Rigi dienen.

Highlights der Fahrt mit der Zahnradbahn auf der Rigi

Älteste Bergbahn

Die Rigi Zahnradbahn ist ein Zeugnis der Schweizer Ingenieurskunst und Geschichte, denn sie ist die älteste Bergbahn Europas, die 1871 eröffnet wurde. Dieses bahnbrechende Bahnsystem, das Vitznau mit der Rigi Staffelhöhe verbindet, ist ein Beispiel für den innovativen Einsatz der Zahnradtechnologie zur Überwindung von Steigungen.

Panoramafahrt

Während der Zug dahin tuckert, können Sie die faszinierende Aussicht auf die hoch aufragenden Schweizer Alpen, den wunderschönen Vierwaldstättersee und den ruhigen Zuger See genießen. Die sich verändernde Landschaft wechselt von üppigem Grün zu schneebedeckten Gipfeln und verzaubert Sie kilometerweise.

Reisen in antiken Kutschen

Versetzen Sie sich in die Zeit zurück, wenn Sie an Bord der Rigi Zahnradbahn gehen, die aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert stammt. Diese wunderschön restaurierten Reisebusse bieten ein authentisches Erlebnis, bei dem Sie den Charme einer vergangenen Ära inmitten der atemberaubenden Schweizer Landschaft genießen können.

Bahnbrechende Systeme

Der Zahnradzug arbeitet mit einem Zahnstangensystem: eine Zahnstange zwischen den Gleisen greift in die Zahnräder des Zuges ein. Diese Einrichtung ermöglicht sichere und sanfte Aufstiege an steilen Hängen und garantiert den Passagieren eine sichere und malerische Fahrt auf die Rigi.

Die Geschichte der Rigi Zahnradbahn in Kurzform

19. Jahrhundert:

  • 21. Mai 1871: Die erste Gebirgsbahn Europas, die Vitznau-Rigi-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf, zeitgleich mit dem Geburtstag von Niklaus Riggenbach, ihrem Erfinder.
  • 23. Juni 1873: Die Bahn fährt zum ersten Mal von Staffel bis zur Bergstation.

20. Jahrhundert:

  • 1. Mai 1907: Elektrifizierung der Bahnlinie von Goldau nach Rigi Kulm, die damit zur ersten elektrifizierten Normalspur-Zahnradbahn der Welt wird.
  • Juli 15, 1968: Die Luftseilbahn zwischen Weggis und Rigi Kaltbad nimmt ihren Betrieb auf.
  • September 1, 1959: Schließung der Bahnlinie Arth am See - Goldauer Tal, ersetzt durch Busse.

21. Jahrhundert:

  • Mai 21, 2009: Die historische Dampflokomotive Nr. 7 fährt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Verkehrshauses der Schweiz auf der Rigi zurück auf ihre Strecke.
  • Oktober 10, 2010: Der Hochbahnsteig, der seit über 41.000 Tagen von Zügen genutzt wird, sieht seinen letzten Zug. Damit endet der Zugverkehr und wird ausschließlich von Fußgängern genutzt.
  • 2014: Rekordtransport von 650.000 Gästen durch die Rigi Bahnen, davon ca. 550.000 Schweizer Gäste, wodurch sich die Rigi als beliebtes Reiseziel bei Schweizer Touristen etabliert.

Wer hat die Zahnradbahn auf der Rigi gebaut?

Die Rigi Zahnradbahn wurde von Niklaus Riggenbach entworfen und konstruiert, einem Schweizer Ingenieur, der für sein innovatives Zahnradsystem bekannt ist, das bei Bergbahnen eingesetzt wird. Er entwickelte das System, das es den Zügen ermöglichte, steile Steigungen zu überwinden, indem er einen Zahnrad- und Zahnstangenmechanismus einsetzte. Riggenbachs Entwurf war maßgeblich am Bau der ersten Bergbahn Europas beteiligt, der Vitznau-Rigi-Bahn, die am 21. Mai 1871 eingeweiht wurde.

Häufig gestellte Fragen zur Rigi Zahnradbahn

Was ist die Rigi Zahnradbahn?

Die Rigi Zahnradbahn ist ein historisches Eisenbahnsystem, das für seine landschaftlich reizvollen Strecken und die atemberaubende Fahrt auf und ab der Rigi, einem markanten Berg in der Schweiz, bekannt ist.

Wo beginnt und endet die Zahnradbahn?

Die Zahnradbahn fährt hauptsächlich von Vitznau und Arth-Goldau zum Gipfel der Rigi und bietet den Fahrgästen unterwegs malerische Ausblicke.

Wie sind die Betriebszeiten und die Frequenz der Zahnradbahn?

Der Zug verkehrt täglich, und die Fahrpläne variieren je nach Jahreszeit. Er läuft in der Regel vom frühen Morgen bis zum Abend. Es wird empfohlen, die Öffnungszeiten im aktuellen Fahrplan zu überprüfen.

Was sind die Highlights der Fahrt mit der Zahnradbahn?

Zu den Highlights gehören atemberaubende Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen, historische Elemente der Bahn und das Erlebnis, mit der ältesten Bergbahn Europas zu fahren.

Gibt es besondere Erlebnisse oder Dienstleistungen, die im Zahnradzug angeboten werden?

Einige Züge verfügen über historische Waggons, die ein einzigartiges nostalgisches Erlebnis bieten. Zusätzlich können während der Fahrt geführte Touren oder Informationsveranstaltungen über die Geschichte der Bahn angeboten werden.

Wie lange dauert die Zugfahrt zum Gipfel der Rigi?

Die Dauer der Zugfahrt variiert je nach Startpunkt und der gewählten Strecke. Im Durchschnitt dauert der Aufstieg etwa 30-40 Minuten.

Kann ich die Fahrt mit der Zahnradbahn mit anderen Aktivitäten oder Transporten kombinieren?

Ja, Besucher kombinieren die Fahrt mit der Zahnradbahn oft mit Bootsfahrten auf dem Vierwaldstättersee oder anderen Transportmöglichkeiten in den Bergen, wie z.B. Seilbahnen, um ein umfassendes Erlebnis der Schweizer Alpen zu haben.

Ist es notwendig, Tickets für den Zahnradzug im Voraus zu buchen?

Es ist zwar ratsam, die Verfügbarkeit und den Fahrplan im Voraus zu prüfen, aber in der Regel können die Tickets auch am Tag der Reise gekauft werden. In der Hochsaison für Touristen oder bei besonderen Veranstaltungen empfiehlt sich jedoch eine Buchung im Voraus.

Weitere Infos

Wanderung

Jetzt buchen
Lucerne Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.